News

gschrems goes online

Jetzt ist es endlich so weit! Unsere beiden CD´s gibt es ab sofort auch auf vielen Online Plattformen zum streamen und kaufen. Wer allerdings noch “old school” ist, kann sich die beiden Tonträger “the red edition” und “zwoa” wie gewohnt auf unserer Homepage bestellen.

Danke an 17-studios für den Support.

Kommende Woche starten wir auch wieder mit einem Konzert in die neue Saison. Wir spielen für Sie am Donnerstag, den 7.2.2019 im Genießerlandhotel Die Forelle am Weißensee. Beginn ist um 19 Uhr.

Kapellmeisterfortbildung mit Pieter Jansen

Im Jänner 2019 fand in der CMA Ossiach bereits das 20. Fortbildungswochenende für Kapellmeister und Blasorchester statt. Organisiert und veranstaltet wurde dieser Kurs vom Kärntner Blasmusikverband.

Gemeinsam mit der Trachtenkapelle Mörtschach konnte ich an diesen drei Tagen zahlreiche Erfahrungen sammeln und meine dirigiertechnischen Fähigkeiten erweitern. Pieter Jansen ist Dirigent der Königlichen Marinekapelle der Niederlanden und gilt als einer der erfahrensten und besten Dirigenten Europas.

Saxophon Schnupperkurs Wien

Es gibt wieder einen kostenlosen Schnupperkurs in Wien!

Wir treffen uns am Dienstag, 12.02.2019 um 19h in der Schleiergasse 20 – Yamaha Music School.

Vom Kennenlernen übers Aufwärmen bis hin zum ersten selbstgespielten Song…das erwartet Dich bei der Schnuppereinheit! Zusätzlich gibt es  Informationen zum Saxophonunterricht an der Yamaha Music School – auch für Fortgeschrittene! Keine Vorkenntnisse nötig – Leihinstrumente vor Ort!

Um eine vorherige Anmeldung via Kontaktformular wird gebeten!



Saxophonschupperkurs Wien für AnfängerInnenUnterricht in der Gruppe für Fortgeschrittene (kostenlose Schnupperstunde)Saxophonworkshops/SaxophonBigBand WienAppworkshop für Musikschullehrende oder MusikerInnen

 

2019 – Das Jahr des Saxophons

Ich und meine Saxophone

Musik studieren heißt vor allem eines: Nach seinem Vorbild zu suchen!

In meinem Fall war das Cannonball Adderley. Anschließend investiert man viel Zeit und Geduld um genau so klingen und spielen zu können wie er. In weiterer Folge gilt es dann seinen eigenen Sound und Stil zu kreieren. Das Instrument spielt dabei zwar nicht die größte Rolle im Vergleich zu den Stunden die man übt, ABER es erleichtert den musikalischen Alltag.

Deshalb nehme ich das Jahr des Saxophons zum Anlass über die Beziehung(en) zu meinen Instrumenten zu schreiben.

Während meiner Zeit in Graz und Klagenfurt spielte ich ein King Zephir (Baujahr 60iger Jahre). Es war mein erstes Vintage Instrument und nach meinem ersten Musikschulinstrument – ein Yamaha 275 –  eine neue Erfahrung. Dieses Instrument begleitete mich schließlich bis zu meiner Abschlussprüfung am Konservatorium Klagenfurt. Es war noch ein Instrument mit alter Mechanik und auch sonst war es aufgrund von Intonationsschwierigkeiten schwer zu spielen.

Als ich im Anschluss nach Wien gegangen bin, war bald klar – ich brauche ein neues Instrument. Naja neu war der Nachfolger nicht, aber mit einem späten, äußerst gut funktionierenden Selmer Mark VI ging ein Traum in Erfüllung. Es war ein richtig gutes Mark VI und bescherte mir viel Freude, obwohl der Mhythos Selmer Mark VI oft zu übertrieben erscheint. Nach 3 Jahren Selmer ging die Reise schließlich weiter. Ein Besuch bei der Musikmesse Ried 2016 war dafür verantwortlich, dass ich das Mark VI gegen ein neues Instrument tauschte. Nach 2 Vintage Instrumenten war es auch an der Zeit diesen Schritt zu wagen.

Bis heute bin ich stolzer Besitzer eines Yamaha Custom 82Z mit Vollsilber S-Bogen. Dieses Instrument gibt mir die nötige Sicherheit, liegt extrem gut in der Hand und stimmt vor allem in sich gut.

Viele meiner Professoren haben gesagt: „Der Ton entsteht im Kopf“! Damit überhaupt ein guter Ton entstehen kann, braucht es jedoch die Sicherheit – die ich durch folgendes Setup habe:

Yamaha Altsaxpohon YAS 82Z

  • Polster mit Metall Resonatoren
  • Einteiliger Schallbecher
  • Vollsilber S-Bogen V1

Blatt (Rico Royal bzw. D´DAddario Jazz Select H)

Mundstück (Aaron Drake NY Jazz – 7er Bahn)

Lefreque Klangbrücke (vergoldet rose)

Blattschraube (Marc Jean)

Apps beim Üben und Unterrichten

Dieser Workshop richtet sich an alle MusikpädagogInnen welche smarte Medien sinnvoll in ihrem Unterricht einbauen wollen. Am Nachmittag sind alle Musikerinnen und Musiker, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene, eingeladen, neue Möglichkeiten für das Üben und Musizieren zu entdecken.

 

Samstag,12. Jänner 2019

Yamaha Concert Hall

Schleiergasse 20, 1100 Wien

 

PROGRAMM:

9h – 12h

  • Die digitale Welt und der Instrumentalunterricht
  • Blended Learning im Unterricht – Methoden und Lernfelder
  • Apps und Cloudsfür den Instrumentalunterricht

Zielgruppe:

InstrumentalmusikpädagogInnen, MusikstudentInnen, MusikerInnen

MITTAGSPAUSE

13:30h – 16:30h

Klärung diverser Grundbegriffe aus der Welt der digitalen Medien

Vorstellung von Apps und Clouds für den Instrumentalunterricht und für zu Hause:

  • Apps als musikalisches Werkzeug (Metronome, Stimmgeräte u. Drumcomputer)
  • Apps zum Notenlesen, Bearbeiten von Noten und Komponieren
  • Apps für Gehörbildung
  • Apps als Übebegleiter

Zielgruppe:

SchülerInnen, InstrumentalmusikpädagogInnen, MusikstudentInnen, MusikerInnen

 

KOSTEN:

Vormittag:        25 Euro

Nachmittag:     25 Euro

Ganzer Tag:                  40 Euro

Begrenzte TeilnehmerInnenzahl!



Saxophonschupperkurs Wien für AnfängerInnenUnterricht in der Gruppe für Fortgeschrittene (kostenlose Schnupperstunde)Saxophonworkshops/SaxophonBigBand WienAppworkshop für Musikschullehrende oder MusikerInnen

 

Schnupperkurs in Wien

Es gibt einen weiteren kostenlosen Schnupperkurs in Wien. Wir treffen uns am Dienstag, 3010.2018 um 17h in der Schleiergasse 20 – Yamaha Concert Hall.

Alle Interessierten sollen sich bitte vorher hier anmelden!

Keine Vorkenntnisse nötig – Leihinstrumente vor Ort!



Saxophonschupperkurs Wien für AnfängerInnenUnterricht in der Gruppe für Fortgeschrittene (kostenlose Schnupperstunde)Saxophonworkshops/SaxophonBigBand WienAppworkshop für Musikschullehrende oder MusikerInnen

 

Music Austria 2018

Ein Intensives Wochenende mit vielen positiven Gesprächen und Möglichkeiten für die Zukunft!

Neben zwei Sax4Beginner Schnupperkursen am Freitag und am Sonntag, durfte ich die Holzblasinstrumente am Stand von Musikhaus Danner betreuen und zugleich präsentieren. Ebenso galt es, gemeinsam mit Matej Dzido die Austellerparty am Freitag Abend musikalisch zu umrahmen.

Ein weiterer musikalischer Höhepunkt war zudem die Bundeskonzertwertung, welche am Sonntag im Rahmen der Musikmesse ausgetragen wurde. Da sich unsere Partnerkapelle aus Donnerskirchen dafür erfreulicherweise qualifiziert hatte, unterstützte ich diese gerne an der Bassklarinette.

Schnupperkurs bei der MUSIC AUSTRIA RIED

Saxophon spielen wolltest du schon immer?

 

Dann bietet dir Sax4Beginner exklusiv bei der Musikmesse Ried die Möglichkeit dazu. Vom Kennenlernen übers Aufwärmen bis hin zum ersten selbstgespielten Song – das erwartet Dich in der Schnuppereinheit. Außerdem gibt´s Tipps rund um den Saxophonkauf, einen Überblick über die neuesten Yamaha-Saxophonmodelle und ein Gratis-Leihinstrument für den Schnupperkurs.

ACHTUNG: Keine Vorkenntnisse notwendig!

Anmeldung gleich hier!!!

 

 

Sax4Beginner Workshop 2018

Bereits zum dritten Mal fand vom 13. bis 16. September 2018 der Saxophonworkshop der Initiative Sax4Beginner in der CMA in Ossiach statt. Zwanzig Erwachsene zwischen 30 und 70 Jahre folgten der Workshop-Einladung und fanden sich Donnerstag am Nachmittag bzw. Freitag zu Mittag in Ossiach ein.

Die Saxophonbegeisterten (dieses Mal zum größten Teil aus Kärnten und Wien) konnten ein buntes und abwechslungsreiches Programm, zusammengestellt von mir als Kursleiter und Organisator, mit acht FachreferentInnen erleben. So stand heuer neben Einzel- und Gruppenunterrichtseinheiten auch eine SaxophonBigBand am Programm.

Ein besonderes Highlight war der Auftritt der SaxophonBigBand beim 4. ÜBERKreuz Festival am Samstagabend im Feriendorf Kirchleitn.

Mit Josef Pfeifer von der Firma Musik Aktiv Spittal sowie Jasmin Kornfeld von der Firma Yamaha waren zwei Musikinstrumentenvertreter vor Ort, dies es ermöglicht haben, qualitativ hochwertige Yamaha-Saxophone (vom Sopran- bis zum Baritonsaxophon) sowie diverses Saxophonzubehör zu testen.

Auch ein Bodypercussion-Workshop, Musiktheorie, Jazz-Geschichte sowie ein Soundcamp fanden sich im Kursprogramm wieder. Am Freitagabend erhielten die KursteilnehmerInnen die Möglichkeit bei einer Jam Session gemeinsam mit einer professionellen Band zu musizieren. Abgerundet wurde das Saxophonwochenende mit einem Workshop des bekannten Saxophonisten Edgar Unterkirchner am Sonntag.

Sollten Sie nun auch neugierig geworden sein und den Saxophonworkshop nächstes Jahr besuchen wollen, dann nehmen Sie einfach Kontakt mit mir auf.